In der Mitte des 17.Jahrhunderts war es der berühmte Blas oder Blaise Pascal, der das Spiel schuf, das im Volksmund als roulette bekannt ist. Ursprünglich fehlte diesem Zeitvertreib die Zahl 0 (Null) und er bestand aus 36 Figuren, auf die man wetten konnte. Heute ist dies eines der beliebtesten Unterhaltungsangebote in CasinosPascal war Mathematiker, Denker und auch der Autor der Wahrscheinlichkeitstheorie. Bekannt für sein Genie beim Kombinieren von Zahlen, überließ er die Endergebnisse nur dem Zufall, so dass die Kombination der Spieloptionen eine der ausgewogensten für den Spieler ist (ungerades Paar, rot schwarz, Spalten, Dutzende) und der Bank, d.h.
dem Kasino, Vorteile garantiert.
Schwierig, aber nicht unmöglichWenn
Sie ein Full House gewinnen, indem Sie die Zahl, die aus 36 herauskommt, mit der Null multiplizieren, wird die Null mit 36 multipliziert. Wenn eine Person in einem Casino 100 Euro auf Roulette setzt und gewinnt, steckt sie 3600 Euro ein; wenn sie das Full House auf einer anderen Zahl spielt und wieder gewinnt, erhält sie fast 130.000 Euro und so weiter. Statistisch gesehen ist es schwer, zweimal zu gewinnen, also ist es noch schwieriger, dreimal zu gewinnen, aber nichts ist unmöglich.Die Null: von Rot/Schwarz zu GrünDie
ersten Roulettes, die Ende 1790 in den Pariser Casinos mit dem Palais Royale eingesetzt wurden, benutzten das Rot für die Null und das Schwarz für die "doppelte" Null. Das Problem war, dass diese chromatische Differenzierung zu Verwirrung führte, so dass in den 1800er Jahren beschlossen wurde, dass Grün die Hintergrundfarbe eines einzelnen Roulette-Nullpunkts sein sollte.Der "Schwanz des Teufels
" Es heißt, wenn bei irgendeiner Tätigkeit viel Glück im Spiel ist, dann deshalb, weil der Teufel seinen Schwanz hineinsteckt.Die abergläubischsten Menschen schreiben dem "Bösen" die Tatsache zu, Glück beim Spielen zu haben und beim Roulette zu gewinnen, da die Summe der 36 Zahlen (plus der Null), aus denen sich ein Roulettetisch zusammensetzt, genau 666 ergibt, was als die dämonische Zahl schlechthin gilt.
Nachricht hinterlassen